17 +1: Niederösterreicherinnen weisen den Weg.
In Niederösterreich gibt es bereits viele Frauen, die SDG 5 und SDG 13 verbinden. Wir stellen Ihnen 17+1 Wegweiserinnen vor, die sich privat bzw. beruflich für Klimaschutz engagieren und dabei die globale Dimension ihres Handelns im Blick haben. Hier gibt es den Folder zum Download.
![]() Crepaz Monika Nach 21 Jahren in der Pflege machte sie sich mit 60 selbständig. Heute beschäftigt sie 7 Frauen und stellt mit ihrer innovativen Firma MONILETTI Bio-Maisstangerl und – brösel her. zum Blogbeitrag | ![]() Die Bahnhofsfrauen Diese Frauengruppe setzt sich kreativ für den Erhalt des Bahnhofgebäudes Unter-Purkersdorf sowie für eine zukunftsfitte partizipative Gestaltung des umliegenden Areals ein. zum Blog-Beitrag | ![]() Dorten Paula Mit 16 setzt sie sich bereits aktiv für Klimaschutz ein, bloggt auf der Plattform Ökoreich und brachte mit dem ORF-Chefmeteorologen Marcus Wadsak das Buch „Letzte Generation“ heraus. zum Blog-Beitrag |
![]() Dyk Lisa Ihr Familienunternehmen liefert Getreidemühlen nach Afrika und schafft so lokale Arbeitsplätze. Im Waldviertel stellt es mit einem Spezialverfahren Bio-Produkte aus alten Getreidesorten her. zum Blog-Beitrag | ![]() Fallmann-Hauser Sabine Die Sexualpädagogin produziert seit 2017 mit ihrem Unternehmen WOLLKE nachhaltige und gesunde Damenhygieneartikel. Dabei wird auf sozial und faire Arbeitsbedingungen geachtet. zum Blog-Beitrag | ![]() Frauenteam Bad Erlach In der Marktgemeinde Bad Erlach packen drei Frauen an: Bärbel Stockinger, Andrea Engelschall und Monika Jasanksy initiieren und setzen viele Klimaschutzprojekte um. zum Blog-Beitrag |
![]() Hofküche St. Andrä-Wördern Ein 8-köpfiges Frauen-Team betreibt den nachhaltigen Gastrobetrieb zum Wohlfühlen im Rahmen des DORFPLATZ – einem Social Business und Zentrum für kooperatives Arbeiten und Leben. zum Blog-Beitrag | ![]() Jedlicka-Kliment Marlene Sie hat aus einer zentralgelegenen 1,4 ha großen Ackerfläche in Böheimkirchen eine biologische Streuobstwiese gemacht, vermietet Gartenbeete, kooperiert u. a. mit der Mittelschule und BOKU. zum Blog-Beitrag | ![]() Leeb Franziska Nachhaltige Siedlungsentwicklung und Baukultur sowie ein bewusster Umgang mit unserer Landschaft – dafür setzt sich das Team rund um die Vorsitzende des ORTE Architekturnetzwerk NÖ ein. zum Blog-Beitrag |
![]() Leizinger Diana Die Ökologin koordiniert als Geschäftsführerin des Jane Goodall Institute Austria mit ihrem 9-köpfigen Frauen-Team Klimaprojekte in sechs afrikanischen Ländern und für die Jugend in NÖ. zum Blog-Beitrag | ![]() Mai Theresa Die Autorin und Mitgründerin von Wohnwagon denkt das Wohnen der Zukunft neu und baut mit ihrem Team kleine, flexible und autarke Häuser aus natürlichen Materialien. zum Blog-Beitrag | ![]() Mayr Dorothea Als Lehrerin an der HTL St. Pölten sensibilisiert sie seit vielen Jahren Schüler:innen durch ihr kontinuierliches und besonderes Engagement im Bereich Umweltbildung. zum Blog-Beitrag |
![]() Meixner Margarete In den 90ern war sie Wegbereiterin im Klimabündnis. Heute engagiert sie sich für Klima- und Geschlechtergerechtigkeit als Supervisorin, Theater-Leiterin und im privaten Umfeld. zum Blog-Beitrag | ![]() Mentil Karmen Seit 2006 prägt sie als Geschäftsführerin das Netzwerk und Gütesiegel „Alpine Pearls“. Dieses steht für umweltverträgliche Mobilität in 19 Urlaubsdestinationen in 5 Alpenländern. zum Blog-Beitrag | ![]() Resch Elisabeth Anna Die Kremserin arbeitet bei UN Global Compact, der weltweit größten Initiative für verantwortungsbewusstes Wirtschaften. Sie koordiniert das – in 50 Ländern aktive – Programm „Target Gender Equality“. zum Blog-Beitrag |
![]() Trauner Renate Der Mitgründerin und Geschäftsführerin des Weltladen Retz liegen die Themen Konsum und Transport am Herzen. Sie arbeitete mit Straßenkindern in Paraguay und leitet einen inklusiven Chor. zum Blog-Beitrag | ![]() Vogt Maria Die Vorreiter-Biobäuerin engagiert sich für Ernährungssouveränität und Frauenrechte. Nebenbei ist sie Kabarettistin. Ihr Lebensmotto lautet „Solidarisch arbeiten und leben“. zum Blog-Beitrag | ![]() Windkraft Simonsfeld Das regional verankerte Energieunternehmen hat als eine der ersten Aktiengesellschaften eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Frauen werden gezielt als Anlegerinnen angesprochen. zum Blog-Beitrag |