Klimagerechtigkeit – Erfahrung aus erster Hand!

Frau Rocinela Ortiz – Castillo aus Peru lebt seit 18 Jahren in Österreich und arbeitet als Projektmanagerin beim Klimabündnis Oberösterreich. Sie hat Politikwissenschaft studiert und engagiert sich seit ihrer Jugendzeit für soziale und ökologische Themen! Die Südamerikanerin orientiert sich in ihrem Leben nach der lateinamerikanischen Weltanschauung der „Kosmovison“! „Wir sind der Natur nicht überlegen, vielmehr weiterlesen…

Powerfrauen zu Gast in der HTL St. Pölten

Im Rahmen der 75-Jahr Feier der HTL St. Pölten wurden fünf NÖ Powerfrauen auf die Bühne geholt. Der großen Gäste-Schar wurde klar, dass Frauen in allen Bereichen, sei es in der Schule, in Betrieben oder auf der Ebene der Zivilgesellschaft, ein Motor für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele sind. Die Urkunden überreichte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister weiterlesen…

Frauenpower in Bad Erlach

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 11. Juni vier NÖ-Powerfrauen in Bad Erlach, die gemeinsam mit dem “Frauenteam Bad Erlach” eine gleich.wandeln-Auszeichnung erhielten. Treffpunkt für den Gemeinderundgang – das Vorprogramm zur anschließenden 2. Auszeichnungsfeier – war das neu renovierte Hacker-Haus. Gestartet wurde mit der Ausstellung “Mein Kleiderkasten – weibliche Lebensfreude bis ins hohe Alter”. Die weiterlesen…

First Lady Doris Schmidauer im Interview: Über Frauen und die Klimakrise

gleich.wandeln hat mit der Ehefrau des mächtigsten Mannes in Österreich gesprochen: First Lady Doris Schmidauer über ihre Herzensanliegen, die Besetzung der Hainburger Au und die Rolle von Frauen in der Klimakrise. Sind Frauen Ihrer Meinung nach besonders von der Klimakrise betroffen? Doris Schmidauer: Frauen und Mädchen leiden gerade in Entwicklungsländern überproportional stark unter den Folgen weiterlesen…

SDG-Gipfel in Tulln

In der GARTEN TULLN hat das Land Niederösterreich Frauen- und Frauen-Teams für ihr Engagement im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele vor den Vorhang geholt. Von den Bahnhofsfrauen in Purkersdorf, die sich für den Erhalt des historischen Bahnhofsgebäudes sowie eine zukunftsfitte partizipative Gestaltung des umliegenden Areals einsetzen über das von Lisa Dyk geführte Familienunternehmen aus Raabs an weiterlesen…

Ohne Frauen werden wir die Klimakrise nicht lösen

Wir haben mit drei führenden Expertinnen über Gleichstellung und die Klimafrage gesprochen. Mit dabei sind Mag. Helene Gressenbauer-Rösner, Präsidentin von UN Women Austria, Michaela Ernst, Chefredakteurin & Co-Founderin des Wirtschaftsmagazins SHEconomy und Dr. Andrea Barschdorf-Hager, CEO von CARE Österreich – der NGO für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe. Sind Frauen vom Klimawandel stärker betroffen als Männer? weiterlesen…

Weltfrauentag: Schlechtes Klima für Frauen

„Immer dieses Gendern – muss das sein? Oft hören Gespräche rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit beim *innen auf. Die erste Killerphrase erfolgreich durchdiskutiert, wartet schon die nächste ums Eck. Der Internationale Weltfrauentag am 8. März oder auch der „Equal Pay Day“ am 15. Februar zeigen uns Jahr für Jahr deutlich auf, dass in Sachen Gleichstellung weiterlesen…

72 Stunden im Zeichen der SDGs

Jugendliche im Einsatz für die gute Sache – 72 Stunden ohne Kompromiss „Globale Ziele in Wiener Neustadt entdecken!“ so lautete das Motto für Jugendliche, die sich im Rahmen der Sozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ gemeinsam mit der Menschenrechtsorganisation Südwind globalen Herausforderungen widmeten. Welternährung, Geschlechtergleichstellung, Klimagerechtigkeit und transparente Lieferketten standen im Mittelpunkt der Aktion. Für die weiterlesen…

gleich.wandeln gewinnt Aktionstage Nachhaltigkeit

Bei den Aktionstagen Nachhaltigkeit werden Jahr für Jahr die fortschrittlichsten Klimaschutzprojekte Österreichs ausgezeichnet. In Niederösterreich stehen nun die Gewinner*innen fest. In Summe wurden mehr als 300 Klimaschutzaktivitäten auf Bund- und Länderebene eingereicht. LH-Stv. Stephan Pernkopf lobte das besondere Engagement der Teilnehmer:innen. Das Motto „Menschen.machen.morgen – Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung verwirklichen: Gestalte deine Zukunft aktiv weiterlesen…

100% Klima:wandeln

Die Klimakrise stellt uns vor neue Herausforderungen: global, in Niederösterreich, in unseren Familien und Freundeskreisen. Sie betrifft dich und mich. Auch das Thema Gender betrifft alle Ebenen. Seit 11 Monaten beschäftigen wir uns nun stark mit den zwei komplexen Themenfeldern „Klima und Gender“. Im ersten Stakeholder-Dialogs im Juni holten wir uns Inputs von Expert*innen. Bei weiterlesen…