Weltfrauentag: Schlechtes Klima für Frauen

„Immer dieses Gendern – muss das sein? Oft hören Gespräche rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit beim *innen auf. Die erste Killerphrase erfolgreich durchdiskutiert, wartet schon die nächste ums Eck. Der Internationale Weltfrauentag am 8. März oder auch der „Equal Pay Day“ am 15. Februar zeigen uns Jahr für Jahr deutlich auf, dass in Sachen Gleichstellung weiterlesen…

gleich.wandeln gewinnt Aktionstage Nachhaltigkeit

Bei den Aktionstagen Nachhaltigkeit werden Jahr für Jahr die fortschrittlichsten Klimaschutzprojekte Österreichs ausgezeichnet. In Niederösterreich stehen nun die Gewinner*innen fest. In Summe wurden mehr als 300 Klimaschutzaktivitäten auf Bund- und Länderebene eingereicht. LH-Stv. Stephan Pernkopf lobte das besondere Engagement der Teilnehmer:innen. Das Motto „Menschen.machen.morgen – Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung verwirklichen: Gestalte deine Zukunft aktiv weiterlesen…

100% Klima:wandeln

Die Klimakrise stellt uns vor neue Herausforderungen: global, in Niederösterreich, in unseren Familien und Freundeskreisen. Sie betrifft dich und mich. Auch das Thema Gender betrifft alle Ebenen. Seit 11 Monaten beschäftigen wir uns nun stark mit den zwei komplexen Themenfeldern „Klima und Gender“. Im ersten Stakeholder-Dialogs im Juni holten wir uns Inputs von Expert*innen. Bei weiterlesen…

Mit Bio-Lebensmittel in die Zukunft

Herzlich empfangen wurden wir von der Familie Heiden auf dem liebevoll dekorierten Biohof Aubauer. Das Motto des Hoffest lautete: Nachhaltigkeitstour 2019. In diesem Sinne gab es den ganzen Tag verschiedene Programmpunkte: Mehr als 40 Kinder halfen Kasperl und Klimafee Lila den “Klimakristall” zu retten und lernten dabei viel über die Themen Gerechtigkeit und Teilen. Christian weiterlesen…

17 Ziele und lokales Engagement

Letzte Woche im Kaffeehaus habe ich zwei Menschen am Nebentisch beobachtet, die gerade darüber diskutierten, wer jetzt wirklich für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen verantwortlich ist. Wie so oft ist das Argument gefallen: ” Wenn Politik und Wirtschaft nicht aktiv handeln, wird mein Kaufverhalten die Welt auch nicht retten.” Ich kann gar nicht sagen wie oft weiterlesen…