Gleichstellung in der Klimaschutzpraxis

Um Gleichstellung und Klimaschutz zu erreichen, braucht es Mut und Durchhaltevermögen. Erst im Oktober wurde eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass es weltweit noch 40 Jahre dauert, bis Frauen in politischen Führungspositionen gleichgestellt sind. Und auch auf der COP 27 in Ägypten sind die Verhandlungen um die CO2 Reduktionen intensiv und zäh. Es wurde deutlich, weiterlesen…

SDG-Gipfel in Tulln

In der GARTEN TULLN hat das Land Niederösterreich Frauen- und Frauen-Teams für ihr Engagement im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele vor den Vorhang geholt. Von den Bahnhofsfrauen in Purkersdorf, die sich für den Erhalt des historischen Bahnhofsgebäudes sowie eine zukunftsfitte partizipative Gestaltung des umliegenden Areals einsetzen über das von Lisa Dyk geführte Familienunternehmen aus Raabs an weiterlesen…

Weltfrauentag: Schlechtes Klima für Frauen

„Immer dieses Gendern – muss das sein? Oft hören Gespräche rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit beim *innen auf. Die erste Killerphrase erfolgreich durchdiskutiert, wartet schon die nächste ums Eck. Der Internationale Weltfrauentag am 8. März oder auch der „Equal Pay Day“ am 15. Februar zeigen uns Jahr für Jahr deutlich auf, dass in Sachen Gleichstellung weiterlesen…

72 Stunden im Zeichen der SDGs

Jugendliche im Einsatz für die gute Sache – 72 Stunden ohne Kompromiss „Globale Ziele in Wiener Neustadt entdecken!“ so lautete das Motto für Jugendliche, die sich im Rahmen der Sozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ gemeinsam mit der Menschenrechtsorganisation Südwind globalen Herausforderungen widmeten. Welternährung, Geschlechtergleichstellung, Klimagerechtigkeit und transparente Lieferketten standen im Mittelpunkt der Aktion. Für die weiterlesen…

gleich.wandeln gewinnt Aktionstage Nachhaltigkeit

Bei den Aktionstagen Nachhaltigkeit werden Jahr für Jahr die fortschrittlichsten Klimaschutzprojekte Österreichs ausgezeichnet. In Niederösterreich stehen nun die Gewinner*innen fest. In Summe wurden mehr als 300 Klimaschutzaktivitäten auf Bund- und Länderebene eingereicht. LH-Stv. Stephan Pernkopf lobte das besondere Engagement der Teilnehmer:innen. Das Motto „Menschen.machen.morgen – Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung verwirklichen: Gestalte deine Zukunft aktiv weiterlesen…

100% Klima:wandeln

Die Klimakrise stellt uns vor neue Herausforderungen: global, in Niederösterreich, in unseren Familien und Freundeskreisen. Sie betrifft dich und mich. Auch das Thema Gender betrifft alle Ebenen. Seit 11 Monaten beschäftigen wir uns nun stark mit den zwei komplexen Themenfeldern „Klima und Gender“. Im ersten Stakeholder-Dialogs im Juni holten wir uns Inputs von Expert*innen. Bei weiterlesen…

Genderbewusste Klimapolitik – aber wie?

Was haben Gender- und Klimapolitik gemeinsam? Beides sind Querschnittsmaterien und für die Umsetzung braucht es eine Portion Durchhaltevermögen. In einer Online-Austauschrunde spannten Ulrike Röhr (Gender CC und Genanet) und Beatrix Hausner (ÖGUT- Gender & Diversität) den Bogen vom ersten Gender-Arbeitsprogramm bis hin zu konkreten Vorzeigeprojekten. Wie alles begann Parallel zur ersten Weltklimakonferenz 1995 in Berlin weiterlesen…

SDGS finden STADT

Wenn Schulklassen in Wiener Neustadt, Baden oder St. Pöten durch die Stadt spazieren halten sie die Augen besonders gut offen. Denn sie sind auf der Suche nach den SDGs und durch welche Projekte, Initiativen und Maßnahmen diese umgesetzt werden. Das Team von Südwind Niederösterreich begleitet die Schulklassen und informiert über die Good practice Beispiele. Sei weiterlesen…

Ist Corona weiblich?

Sie können es nicht mehr hören? Erstmal die gute Nachricht: Sie sind nicht alleine. Denn die Pandemie-Müdigkeit geht wie ein zweiter Virus um die Welt. Immer wieder stellen wir uns die Fragen: Wie lange muss ich noch durchhalten? Geht es anderen genauso? Wann ist endlich alles wieder normal? Aber wollen wir (Frauen) dieses „normal“ wieder weiterlesen…

Mit öKlos Kreisläufe schließen

Wir reisen weiter auf unserer SDG-Entdeckungstour und sind diesmal bei öKlo in Wolkersdorf zu Gast. Warum das Geschäft mit dem “Geschäft” so spannend ist, erzählt uns Mitbegründer und Geschäftsführer Niko Bogianzidis. Was ist denn das Besondere an öKlo? Wie ist die Idee entstanden und wer war an der Entwicklung und Gestaltung beteiligt? Wir veranstalten seit weiterlesen…